Hinzufügen und Verwalten von Allergenen und Zusatzstoffen

Hilfebereich/Speisekarten

So funktioniert die Verwaltung von Allergenen und Zusatzstoffen

Für die korrekte Kennzeichnung Ihrer Speisen navigieren Sie bitte zum Modul "Speisen", indem Sie auf der linken Seite daraufklicken. Im Menü des Speisen-Moduls wählen Sie den Unterpunkt "Allergene & Zusatzstoffe" aus. Ihnen wird eine Tabelle angezeigt, die bereits vordefinierte, gängige Allergene und Zusatzstoffe enthält, welche Sie für Ihre Gerichte verwenden können. Über das Plus-Symbol (meist oben links) haben Sie die Möglichkeit, neue, spezifische Allergene oder Zusatzstoffe zu Ihrer Liste hinzuzufügen. In der Übersichtstabelle können Sie zudem benutzerdefinierte Einträge jederzeit bearbeiten (umbenennen) oder wieder löschen, falls diese nicht mehr benötigt werden.

  • Gesetzliche Vorgaben beachten: Informieren Sie sich über die gesetzlichen Kennzeichnungspflichten für Allergene und Zusatzstoffe in Ihrer Region.

  • Vollständigkeit anstreben: Versuchen Sie, alle relevanten Allergene und Zusatzstoffe zu erfassen, die in Ihren Speisen vorkommen könnten.

  • Klare Kürzel oder Nummern: Verwenden Sie eindeutige Kürzel oder Nummerierungen, die dann auf der Speisekarte den Gerichten zugeordnet werden können.

  • Schulung des Personals: Stellen Sie sicher, dass Ihr Personal über die Bedeutung der Kennzeichnungen informiert ist und Gäste entsprechend beraten kann.

  • Regelmäßige Überprüfung: Aktualisieren Sie Ihre Liste, falls sich Rezepturen ändern oder neue Zutaten verwendet werden.

Weitere Themen zum Thema Speisekarten

Hinzufügen und Verwalten von Speisen KategorienHinzufügen einer neuen SpeisekarteBearbeiten einer SpeisekarteLöschen einer SpeisekarteSpeise zur Speisekarte hinzufügenBearbeiten einer SpeiseLöschen einer Speise