So funktioniert das Hinzufügen eines neuen Produktes.
Um ein neues Produkt in Ihr Sortiment aufzunehmen, klicken Sie bitte auf der linken Navigationsseite auf das Modul "Produkte". Anschließend finden Sie, ebenfalls auf der linken Seite, ein Plus-Symbol, über das Sie den Prozess zum Hinzufügen eines neuen Produktes starten können. Es öffnet sich daraufhin ein neues Fenster, in dem Sie alle relevanten Produktinformationen eintragen können. Nachdem Sie alle Pflichtfelder sorgfältig ausgefüllt haben, klicken Sie am unteren Rand des Fensters auf "Speichern", um das Produkt anzulegen. Beachten Sie bitte die folgenden detaillierten Beschreibungen zu den jeweiligen Eingabefeldern:
Produktname (Pflichtfeld): Hier geben Sie den offiziellen Namen des Produktes ein, wie er auch für Kunden sichtbar sein wird.
Tipp: Wählen Sie einen klaren, prägnanten und suchmaschinenfreundlichen Namen.
Beschreibung (Pflichtfeld): Verfassen Sie hier eine ausführliche und ansprechende Beschreibung Ihres Produktes.
Tipp: Heben Sie die wichtigsten Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten hervor. Nutzen Sie Absätze zur besseren Lesbarkeit.
Produkt-Thumbnail (Pflichtfeld): Laden Sie hier ein repräsentatives Bild Ihres Produktes hoch, das als Vorschaubild dient.
Empfehlung: Ein freigestelltes Bild des Produktes (ohne störenden Hintergrund) wirkt oft professioneller und lenkt den Fokus auf das Produkt selbst.
Format: Achten Sie auf gängige Bildformate (z.B. JPG, PNG) und eine angemessene Auflösung.
Kategorie (Pflichtfeld): Wählen Sie die passende Kategorie aus, der Ihr Produkt zugeordnet werden soll.
Struktur: Eine gut durchdachte Kategoriestruktur erleichtert Kunden die Navigation und das Auffinden von Produkten.
Preis (Pflichtfeld): Tragen Sie hier den Verkaufspreis des Produktes ein.
Zusatzoptionen: Sie haben hier ebenfalls die Möglichkeit, den korrekten Mehrwertsteuersatz einzustellen, Vergleichspreise (Streichpreise) anzugeben und einen Stückpreis (z.B. 6,50 € pro 1 L) zu definieren. Beachten Sie, dass nur das eigentliche Preisfeld ein Pflichtfeld ist.
Produktgalerie: Hier können Sie mehrere zusätzliche Bilder für Ihr Produkt einpflegen. Diese werden dann als Bildergalerie auf der Produktdetailseite angezeigt.
Vielfalt zeigen: Nutzen Sie diese Funktion, um das Produkt aus verschiedenen Perspektiven oder in unterschiedlichen Anwendungsbeispielen zu präsentieren.
Produkt-Tags: Fügen Sie hier relevante Schlagwörter (Tags) hinzu, unter denen das Produkt bei Suchanfragen von Kunden gefunden werden kann.
Suchbarkeit erhöhen: Verwenden Sie sowohl allgemeine als auch spezifische Begriffe, die Ihr Produkt treffend beschreiben.
Produktvariationen: Legen Sie hier fest, ob und in welchen Variationen Ihr Produkt verfügbar ist.
Beispiele: Dies können unterschiedliche Farben (z.B. Rot, Blau, Grün), Größen (z.B. S, M, L, XL), Materialien oder andere Ausführungen sein.
Verfügbarkeit: Nutzen Sie diese Option, um Ihren aktuellen Lagerbestand für dieses Produkt zu verfolgen und zu verwalten.
Bestandsmanagement: Dies hilft Ihnen, Überverkäufe zu vermeiden und rechtzeitig Nachbestellungen zu tätigen.
Status: Legen Sie hier fest, ob das Produkt derzeit für Kunden sichtbar und bestellbar ist (aktiv) oder ob es vorübergehend ausgeblendet (inaktiv) sein soll.
Sichtbarkeit steuern: Nützlich für saisonale Produkte oder wenn ein Produkt temporär nicht lieferbar ist.