Hinzufügen einer neuen Veranstaltung

Hilfebereich/Veranstaltungen

So funktioniert das Anlegen einer neuen Veranstaltung

Um eine neue Veranstaltung anzulegen, navigieren Sie bitte zum Modul "Events". Klicken Sie dafür auf der linken Seite Ihrer Benutzeroberfläche auf den Menüpunkt "Events". Daraufhin wird Ihnen ein Kalender angezeigt. Über das Plus-Symbol, das sich in der Regel oben links im Kalenderbereich befindet, können Sie den Prozess zum Erstellen einer neuen Veranstaltung starten. Nachdem Sie alle benötigten Felder sorgfältig ausgefüllt haben, klicken Sie auf "Speichern", um die Veranstaltung anzulegen. Folgende Felder stehen Ihnen zur Verfügung und sind teilweise als Pflichtfelder markiert:

  • Name (Pflichtfeld): Geben Sie hier den offiziellen Titel Ihrer Veranstaltung ein.

    • Einprägsamkeit: Wählen Sie einen Namen, der neugierig macht und den Inhalt der Veranstaltung gut widerspiegelt.

  • Veranstaltungszeiten (Pflichtfeld): Legen Sie das genaue Start- und Enddatum sowie die jeweiligen Uhrzeiten für Ihre Veranstaltung fest.

    • Zeitzone beachten: Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone korrekt eingestellt ist, besonders bei online oder internationalen Veranstaltungen.

    • Dauer klar kommunizieren: Geben Sie an, ob es sich um eine ganztägige Veranstaltung handelt oder spezifische Zeitfenster gelten.

  • Veranstaltungsort (Pflichtfeld): Tragen Sie hier die vollständige Adresse des Veranstaltungsortes ein.

    • Online-Events: Bei Online-Veranstaltungen geben Sie hier den Link zur Plattform oder entsprechende Zugangsinformationen an.

    • Anfahrtsbeschreibung: Fügen Sie ggf. Hinweise zur Anfahrt oder Parkmöglichkeiten hinzu.

  • Kategorie (Pflichtfeld): Wählen Sie die passende Kategorie für Ihre Veranstaltung aus (z.B. Workshop, Seminar, Konferenz, Webinar, Networking-Event).

    • Filterfunktion: Kategorien helfen den Nutzern, Veranstaltungen nach Interessengebieten zu filtern.

  • Kurzbeschreibung (Pflichtfeld): Verfassen Sie eine prägnante Zusammenfassung der Veranstaltung, die neugierig macht.

    • Teaser: Dieser Text wird oft in Übersichten oder auf Social Media verwendet.

  • Beschreibung (Pflichtfeld): Stellen Sie hier eine ausführliche Beschreibung der Veranstaltung bereit.

    • Details: Nennen Sie Zielgruppe, Inhalte, Referenten, Agenda und weitere relevante Informationen.

  • Veranstaltungsbild (Pflichtfeld): Laden Sie ein ansprechendes Bild oder Banner als Thumbnail für Ihre Veranstaltung hoch.

    • Visueller Anker: Ein gutes Bild erhöht die Aufmerksamkeit.

  • Bildergalerie: Nutzen Sie diese Möglichkeit, um mehrere Bilder von vergangenen ähnlichen Veranstaltungen, vom Veranstaltungsort oder von Referenten hochzuladen.

    • Impressionen vermitteln: Geben Sie potenziellen Teilnehmern einen visuellen Eindruck von dem, was sie erwartet.

Weitere Themen zum Thema Veranstaltungen

Bearbeiten einer VeranstaltungLöschen einer Veranstaltung